Oktober 2022

Die Idee

  • 240 m² begrünte Dachfläche,
  • Energiekrise 2021 / 2022,
  • ein Stromverbrauch von über 30.000 kWh (in 2021). 

Lohnt sich da nicht eine PV-Anlage?

2022 / 2023

Vermieter, Statik

1Statik
Das Dach ist aktuell mit einer extensiven Dachbegrünung versehen. Aufgrund dessen sowie des Baujahres wurde eine statische Unbedenklichkeit für die 2.5 Tonnen Auflast bescheinigt.
2Wem gehört das Gründach?
Wir mieteten lediglich die je ca. 10 m² gepflasterten Flächen. Es wurde ein Zusatzmietvertrag mit der Polis über die Dachflächen geschlossen.
3Anlagengröße
Jahresstrombedarf von +30.000 kWh, Elektroautos, beständiges Personalwachstum. Unsere Ausrichtung geht ganz klar in Richtung Nachhaltigkeit und damit "think Big": Vollbelegung der Dächer!
4Energiespeicher
Lohnt sich eine Solarbatterie? Grenzwertig: bei dem aktuellen Lastprofil und Speicherpreisen ergibt sich eine Amortisation nach ca. 8-10 Jahren. Aber: Die bereits vorhandenen VW ID.3 Poolfahrzeuge können bidirektional laden und entladen - dies wird zeitnah umgesetzt

2024

Konkrete Planungen, Angebote

1Welche Technik
"Act local" ist das Motto. Die Zeus 1.0 445W Module kommen von Heckert Solar aus Chemnitz. Die zwei Tripower X Stromrichter von SMA aus Kassel.
2Ausrichtung, Tagesgang
Ost-West, 10° Eine unballastierte 10° Ost-West-Aufstellung liefert einen relativ flachen Gang der Leistungserzeugung ohne ausgeprägtes Mittagshoch.
3Angebotsfindung
In 2024 erhielten wir für die ~ 40kWp 3 bewertbare Angebote von Installateuren aus dem Großraum Dresden.

2025

Umsetzung

1Logistik
Die 96 Module kommen auf Europaletten und müssen in das 5. OG. Ein Umzugskran erscheint bei über 100 jungen, dynamischen Mitarbeitern überflüssig!
2Elektrischer Anschluss
Wohl der aufwändigste Teil und noch nicht final: VCDB mietet die gesamte 5. Etage des Gebäudes, was ursprünglich etliche separate Stromzähler bedeutete. Diese wurden mit jeder Mietflächenerweiterung auf nunmehr 2 Zähler zusammengeschaltet. Der Anschluss vom Dach ins Hausnetz erfolgt über die 2 Technikräume an den Hausaufgängen Nr. 29 und 31. Weiterhin haben wir 2 getrennte Mietflächen im 2. OG - welche weiterhin separate Zähler haben. Last but not least sind unsere 10 Wallboxen in der Tiefgarage ebenfalls an einem separaten Zähler angeschlossen.