DANAË
Seite empfehlen: Facebook XING Twitter LinkedIn
Intelligente Lösungen zur LSA-Beeinflussung im ÖPNV
Das Problem
- Haben Sie als Stadtverkehrsunternehmen noch analogen Datenfunk zur LSA-Ansteuerung im Einsatz und planen die Migration auf ein digitales Betriebsfunksystem?
- Nutzen Sie als Regionalverkehrsunternehmen öffentlichen Mobilfunk als Kommunikationssystem und möchten diesen auch zur LSA-Beeinflussung nutzen?
- Nutzen die Verkehrsunternehmen in Ihrer Kommune unterschiedliche Funksysteme, und Sie möchten alle gleichermaßen an den LSA bevorrechtigen?
- Sie fragen sich, wie die LSA-Beeinflussung in Zukunft aussehen soll?
Die Lösung
Die VCDB hat eine universelle digital-analog normierte Auswerte-Einheit (DANAË) entwickelt.
Mit dieser können gleichzeitig analoge und digitale Funksignale empfangen, dekodiert und verarbeitet und über eine normierte Schnittstelle an das LSA-Steuergerät weitergeleitet werden.
DANAË besitzt folgende Eigenschaften:
- Software Defined Radio (SDR), dadurch flexibel im Hinblick auf zukünftige Änderungen bzw. Erweiterungen
- Verarbeitung von analogem Datenfunk (VDV-Standard, NEMO, etc.)
- GPRS / UMTS mit integriertem Laufzeitausgleich
- vorbereitet zur Nutzung mit TETRA bzw. Tetrapol
- Schnittstellen zu namhaften LSA-Firmen (Siemens, Swarco, Dresden-Elektronik)
- Auslieferung auf Standard-Hardware oder als lizensierte Software
Die VCDB bietet darüber hinaus im Zusammenhang mit LSA-Beeinflussung Leistungen auf folgenden Gebieten:
- Unterstützung bei der Planung von Kommunikations- und Betriebsleitsystemen
- Simulation komplexer LSA-Knoten mit ÖPNV-Beeinflussung
- Unterstützung bei Planung und Datenpflege der LSA Meldepunkte