VDV Arbeitsgruppen
VDV Schriften
Veröffentlichungen
Vorträge
Mitarbeit im Verband Deutscher Verkehrsunternehmen - VDV
Im Branchenverband des öffentlichen Verkehrs - dem VDV - engagiert sich die VCDB seit vielen Jahren und arbeitet in verschiedenen Gremien mit. Dabei bringt die VCDB übergreifendes Wissen ein, das z.B. in Mitteilungen oder Schriften einfließt.
VDV "Initiative E-Bus"
- AG 1 Technik und technische Performance Fahrzeuge
- AG 2 Thermomanagement, Erfahrungen Winter und Vorkonditionierung
- AG 3 Datenmanagement, Datenerfassung und Schnittstellen
- AG 4 Betrieb und Planung von Ladeinfrastruktur
- AG 5 Nachhaltigkeit
- AG 6 Wasserstoff-BZ- Fahrzeuge und Infrastruktur
- AG 7 Brandschutz
VDV Schriften
- VDV 238 AG Fahrzeugdatensatz
- VDV 261 Empfehlung zur Anbindung eines dispositiven Backends an einen Elektrobus
- VDV 231_1 AG E-Bus Lastenheft
- VDV 8003 AG Besondere Vertragsbedingungen für Batterien von E-Bussen
- VDV 825 AG Auswirkungen der „Clean Vehicles Directive“ im Linienbus auf Betriebshöfe und Werkstätten
- VDV 890 AG Automatisierter Betriebshof
- VDV 890 UAG „Technische Punkte“ der AG „Besondere Vertragsbedingungen für Batterien von E-Bussen“
- VDV 890 UAG „Nachhaltigkeit“ der AG „Besondere Vertragsbedingungen für Batterien von E-Bussen“
- VDV 890 UA „Ladeinfrastruktur | E-Busse“
Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e. V. (FGSV)
- AK 1.6.9: Standards für Qualitätsbewertungen für Infrastruktur im ÖPNV
- AK 1.6.11: Weiterentwicklung Standardisierte Bewertung
Schweißen
- AG A7 Schweißen im Schienenfahrzeugbau
- Mitglied im erweiterten Vorstand des DVS (Deutscher Verband für Schweißverfahren und artverwandte Verfahren)