Wir verwenden Cookies auf dieser Website. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Sie dienen dazu, unsere Seiten nutzerfreundlicher zu machen und diese optimiert darzustellen. Durch die Nutzung unserer Seiten erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden.
Schwerpunkte:
Variantenuntersuchung,
Straßen- und Gleisplanungen
Die Stadt Dresden beabsichtigt die grundhafte Erneuerung der in einem historischen Gründerzeitviertel gelegenen Bünaustraße. Die VCDB erarbeitet hierzu die Vorplanung mit dem Ziel, neben einer sichereren und funktionalen Verkehrsanlage auch einen denkmalgerechten und klimaangepassten Stadtraum zu schaffen.
Verkehrsuntersuchung Stadtquartier Attilastraße in Berlin
Geschäftsbereich:
Verkehrsplanung/ -wirtschaft
Schwerpunkte:
Verkehrsgutachten,
Verkehrskonzepte
Im Berliner Stadtbezirk Tempelhof-Schöneberg entsteht zwischen der Attilastraße und der Röblingstraße ein neues, innovatives und autoarmes Quartier. Die VCDB untersucht die Auswirkungen des Vorhabens auf das umgebende Verkehrsnetz und liefert Beratungsleistungen zu den Themen der inneren Erschließung des Quartiers.
Erweiterung des Betriebshofes Dresden-Trachenberge: Örtliche Bauüberwachung
Geschäftsbereich:
Infrastrukturplanung
Schwerpunkte:
Örtliche Bauüberwachung
Die Dresdner Verkehrsbetriebe AG erweitern sukzessiv ihren Betriebshof. In Jahr 2020 werden fünf Gleise inklusive Weichen, Entwässerung und Versickerungsrigole realisiert. Parallel dazu werden ein Gleichrichterunterwerk und ein Mitarbeiterparkplatz errichtet.
Für das großräumige Gebiet nördlich der Frankfurter Allee in Berlin Lichtenberg führt die VCDB eine verkehrsplanerische Gesamtkonzeption durch. Dabei finden vertiefende Untersuchungen für drei räumliche Schwerpunkte statt, u. a. für den Campus für Demokratie auf dem Gelände des ehemaligen Ministeriums für Staatssicherheit der DDR.
Auf dem Areal des bisherigen Produktions- und Industriestandortes Siemensstadt soll die „Siemensstadt 2.0“ entstehen. Zielsetzung der verkehrlichen Einschätzung war die Schaffung gutachtlicher Grundlagen für den städtebaulichen Wettbewerb mit Bewertung der
Erschließungsqualität des Plangebietes für alle Verkehrsmodi.